Franz Franke

25.5.1833
_Franz_ Karl Anton Franke
Gründete 1885 den Bauernhof im "Frankental". Führte anfangs die gräfliche Mühle in Dahlhausen (die sogenannte "Pimmker Mühle" von 1866-1873). Graf Siersdorpff fand anläßlich einer Besichtigung die Mühle vorbildlich geführt und machte dem Müller ein Angebot, die Satzermühle bei Bad Driburg zu übernehmen, mit Sägemühle und Schankwirtschaft und 125 Morgen Land. Ab 01.04.1873 Satzermühle. Abgebrannt am 14.06.1885. Die Mittelmühle in Altenbeken war frei. Sie gehörte den Juden Hirschland und Falkenstein. Der Pächter Lindenberg war pleite gegangen. Ab 1.10.1885 Müller in Altenbeken. Dieser Müller kaufte in dr folgenden Zeit 50 Morgen Land in der Altenbekener Feldmark Siek, auch genannt auf dem Siep. Nach ihm wurde die Gegend "Frankenthal"genannt. Dieses Land machte er urbar und baute dort ein neues Haus mit Stall und Scheune. (Heutiger Besitzer: Forstrat Lödige). Auf dem Familienbild sind in der vorderen Reihe: Der Müller Franz Franke, links seine Frau Maria, geb Elsing, in der Mitte Karoline Franke, die Schwester des Müllers. Hinten: Karoline Dunsche, geb. Franke, Anna Franke, Fraun von Adolf Müller aus Dahlhausen, Peter Franke, Paul Franke, Heinrich Franke (Bochum), Karl Franke (Hagen)
Trauung mit Maria Elsing am 14 APR 1866
Vater Josef Franke
Mutter Tekla Gersch
Kinder Heinrich Franke Karl Franke Anna Franke Paul Franke Peter Franke Caroline Franke

Quelle gedcom Import von [lebend]