Otto Kloppenburg

10.9.1923 - 26.12.2008
Otto Hermann Kloppenburg
geboren in Wewelsburg,
standesamtliche Trauung am 8. April 1951,
kirchliche Trauung mit [lebend] am 5. Juni 1952 in der sagenhaften Dreifachhochzeit in Wewelsburg
Kaufmännischer Angestellter bei Lödige.
gestorben in Wewlsburg
GEO 51.605034,8.656945

Vater Josef Kloppenburg
Mutter Anna Meier
Kinder [lebend] [lebend] [lebend]




Eigentlich ging es ihm wieder besser, denn er fuhr wieder mit seinem Auto.
Am 2. Weihnachtstag sahen er und seine Emma sich "Stars in der Manege" an.
Er ging danach duschen, fiel hin und stand nicht mehr auf.

--- Gabi schickte zum Trost ---

Und immer sind da Spuren Deines Lebens,
Bilder, Augenblicke und Gefühle,
die Dich an uns erinnern und uns glauben lassen,
dass Du bei uns bist.

--- und ---

Es liegt bei Dir

Du kannst darüber weinen, dass er gegangen ist,
oder du kannst lächeln, weil er gelebt hat.

Du kannst Deine Augen schließen und beten,
dass er wieder kommt,
oder du kannst sie öffnen und sehen,
was er zurück gelassen hat.

Dein Herz kann leer sein,
weil du ihn nicht sehen kannst,
oder es kann voll der Liebe sein,
die er für dich und andere hatte.

Du kannst ihn im Herzen tragen
und in dir weiter leben lassen,

Du kannst weinen und ganz leer sein,
oder du kannst tun, was er von dir wollte,
dass du lächelst, deine Augen öffnest,
Liebe gibst und weiter gehst.

Verfasser unbekannt

--- von Lydia kam ---

death comes without warning - this body will be a corpse - at that time our
open heart, our mindfulness awareness and our compassion will be our only
friends. Everything which is constructed will be destroyed, everything which
is born will die, everything which is gathered will be depleated. If we wrap
our mind around these truths we will be prepared for our own death.

Melissa Moore

--- Emma schrieb in der Danksagung ---

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig
Erzählt von mir und traut euch ruhig zu lachen.
Lasst mir einen Platz zwischen euch,
so wie ich ihn im Leben hatte.

-

Wir danken allen für die vielen Zeichen der Zuneigung und
Anteilnahme, die unserem lieben Verstorbenen über den Tod
hinaus erwiesen wurden. Sie waren uns Trost und Hilfe
in den schweren Stunden des Abschieds und haben uns gezeigt,
dass nicht nur für uns, sondern auch für viele Verwandte
und Freunde ein liebenswerter Mensch von uns gegangen ist.